Toolbox Management-Training: Handbuch für maßgeschneiderte Lernformate
– maßgeschneidert – zusammengestellt werden können.
Insbesondere war ich gespannt auf das Kapitel „Trainingssequenzen erfolgreich leiten“. Thema ist hier vor allem das Rollenspiel: Rollenspiele konzipieren, professionell anleiten, variantenreich durchführen und strukturiert auswerten. In der Regel gehen meine Teilnehmenden in den Trainings gern auf Abstand, wenn sie das Wort „Rollenspiel“ hören. Meines Erachtens steigern aber Rollenspiele den Lerntransfer und ich habe schon viel ausprobiert, um sie elegant im Training einzubauen. Mal gelingt es sehr gut, mal weniger gut. Ich werde die Anregungen von Thomas Schmidt ausprobieren, u.a., dass ich mich sprachlich fokussiere und das Rollenspiel als „Szenario“ oder „Simulation“ bezeichne. Die Rollenspiel – Anleitungen, aber auch weitere Arbeitshilfen und Kopiervorlagen stehen als pdf Dateien online als Download zur Verfügung.
Sowohl erfahrende Trainer*innen als auch Kollegen und Kolleginnen, die weniger Erfahrung im Trainingsgeschäft haben, werden neue Anregungen bzw. einen strukturierten Leitfaden für ihr Trainingsdesign erhalten. Die klar formulierten und übersichtlich strukturierten Methoden laden förmlich zum Ausprobieren ein, aber auch zum Abändern der einen oder anderen Methode – genau so, wie es die Zielgruppe braucht – da sind der eigenen Kreativität ja keine Grenzen gesetzt.